Abgestaubt - der Fußballpodcast mit Max Ratzenböck

#1 Captain Luke und Max laufen sich warm - mit Romano Schmid

Episode Summary

Es wird wieder abgestaubt! Max Ratzenböck hat sich Captain Luke ins Studio geholt und im neuen "Abgestaubt"-Podcast der Kleinen Zeitung gibt es Pointen und Torchancen ohne Ende. Und weil es so schön ist, schaut auch Romano Schmid vorbei und gewinnt den ersten Wordrap 3:0. Alle (anderen) wichtigen Sportereignisse gibt es hier auf der Kleinen Zeitung.

Episode Notes

Es wird wieder abgestaubt! Max Ratzenböck hat sich Captain Luke ins Studio geholt und im neuen "Abgestaubt"-Podcast der Kleinen Zeitung gibt es Pointen und Torchancen ohne Ende. Und weil es so schön ist, schaut auch Romano Schmid vorbei und gewinnt den ersten Wordrap 3:0. 

Alle (anderen) wichtigen Sportereignisse gibt es hier auf der Kleinen Zeitung

 

Episode Transcription

INTERVIEWER

 

Es wird wieder abgestaubt. Herzlich willkommen zu Folge 1. Mein Name ist Maximilian Ratzenböck. Ich bin aber nicht allein. Ich habe auch einige meiner früheren Kollegen abgestaubt. Heute mit dabei ist Captain Luke. Hallo.

 

RESPONDER1

 

Hallo Max. Schön, dass ich da sein darf.

 

INTERVIEWER

 

Wie fühlt es sich an, mit mir wieder über Fußball sprechen zu dürfen?

 

INTERVIEWER

 

Schön, dass du dabei bist. Schön, dass ich da sein darf.

 

RESPONDER1

 

Ich spreche prinzipiell sehr, sehr gerne mit dir. Und dann noch über Fußball. Ich bin voll mit Endorphinen. Wahnsinn.

 

INTERVIEWER

 

Wie kam es dazu?

 

INTERVIEWER

 

Endorphinen. Es geht los mit Fachbegriffen. Diese nehmen heute überhaupt kein Ende, weil wir haben ein extrem straffes Programm heute. Absolut. Champions League Upsets, Galatasaray, Lens und Newcastle haben größere Klubs geschlagen. Neuer Tabellenführer in Österreich nach einer Überraschung in Klagenfurt. Und ist Lionel Messi schon wieder vor dem Absprung aus der MLS? Diese Frage stellt sich. Vorher stelle ich dir eine Frage. Headline Captain Luke. Bullen entthront.

 

RESPONDER1

 

Naja, es kam dazu, weil die Bullen gegen Klagenfurt nur ein Unentschieden zusammengebracht haben. Mit Grundsicher eine rote Karte. Gingen früh in Führung mit 2-0. Am Ende ging es sich dann doch nicht aus für die drei Punkte. Und Sturm, wie wir wissen, schon aus den letzten Monaten, letzter Saison, sind wirklich sehr, sehr stark und auch konstant stark. Und das hat zur Folge, dass wenn Salzburg die Punkte jetzt mal liegen lässt, wieder jemand da ist, der ihnen wirklich im Nacken sitzt und in dem Fall sogar vor sie kommt. Sturmtabellenführer Salzburg Nummer Nummer 2.

 

INTERVIEWER

 

Oder war Klagenfurt auch gut, deiner Meinung nach?

 

INTERVIEWER

 

2 zu 2 in Klagenfurt im Wörthersee-Stadion. Was war der Grund? War Salzburg einfach wirklich nur geschwächt wegen der roten Karte und man war numerisch unterlegen?

 

RESPONDER1

 

Also der eigentlich wahre Grund heißt Peter Pakkult, der einfach seine Jungs gut einstellt und der, glaube ich, weiß, wie man Salzburg ärgert. Denn Klagenfurt weiß man aus der Vergangenheit, war nie ein leichter Gegner für die Salzburger. In dem Fall dachte ich schon, okay, diesmal mit dieser 2-0-Führung eben eigentlich alles so, wie wir es kennen. Aber da haben sie sich nicht lumpen lassen, die Klagenfurter, und haben das bis zum Ende durchgefightet. Und da muss ich auch sagen, Gratulation und finde ich auch cool, dass eine vermeintlich kleine Mannschaft die großen Bullen auch mal wirklich ärgert.

 

INTERVIEWER

 

Genau, ich habe im Post-Match-Interview von Peter Pakkult ja gesehen, er war überhaupt nicht zufrieden mit den ersten 30 Minuten. Hat dann selber gesagt, er hat ihnen eine kleine Brandrede, was überhaupt nichts mit der Lautstärke zu tun hat, meinte er, gegeben. Und dann hat es offensichtlich hingehaut. Also ein beherzter Auftritt von Austria Klagenfurt zu Hause. Was seiner Meinung nach auch reingespielt hat, war die tolle Kulisse. Die tolle Kulisse hat für den Fernsehzuschauer überhaupt nicht toll ausgesehen, aber offensichtlich waren da Leute. Was aber interessant ist, es hat der KAC am Abend gespielt, es hat der VSV gespielt und es hat auch der WAC gespielt. Also trotz der Sportdichte an diesem Nachmittag, viele Leute im Wörtherse-Stadion, die die Klagenfurter unterstützt haben. Vielleicht haben die auch schon vorgeahnt, was an diesem Tag möglich ist.

 

RESPONDER1

 

Prinzipiell ist ja, glaube ich, mal ein Spiel, wenn Salzburg zu Gast ist, immer ein Spiel, das man sich anschauen kann. Denn da wird auch guter Fußball geboten. Und wie gesagt, Klagenfurt für Salzburg definitiv kein Selbstläufer. Deswegen wäre ich Klagenfurt-Fan, würde ich mir auch die Spiele gegen Salzburg daheim im Stadion anschauen.

 

INTERVIEWER

 

würdest du unterschreiben, das verdient der Punkt für die Klagenfurtner?

 

INTERVIEWER

 

Ja, also Karweiner, Man of the Match. Ich glaube, kann man nichts dagegen sagen. Der ist auf jeden Fall sehr, sehr gut drauf. wurde ja auch gefault am Weg zum Tor. Und alles in allem,

 

RESPONDER1

 

Würde ich schon sagen, weil das gegen Salzburg zwei Tore machen nach 0-2 ist nichts, was einfach mit Glück passiert.

 

INTERVIEWER

 

Das macht alles einmal. Das macht alles einmal. Das schießt einmal zwei Gäste. Schießt einmal zwei Tore gegen Salzburg und dann reden wir weiter.

 

RESPONDER1

 

Dann reden wir weiter, so ist es.

 

INTERVIEWER

 

Ich habe auch einen Laufmatter geschossen. Der Turm fliegt heute noch. Da hat einmal zu mir einer gesagt, wir haben ihn verschossen. Wirklich. Der Turm fliegt heute noch. Ach, brauche.

 

RESPONDER1

 

Nein, also ich finde es cool. Ich finde die Entwicklung auch cool, dass Sturm eben so konstant ist, dass sie da anknüpfen können und auch jetzt von oben runter lachen. Aber so ehrlich muss man sein, wir sind noch sehr, sehr früh in der Saison. Also da ist noch ein weiter Weg. Es sind zehn Spiele gespielt. Du hast jetzt Sturm vorne mit 24 Punkten, einen Punkt vor FC Red Bull Salzburg, die wir sehen. Dahinter der Lask und Hartberg. Das heißt, diese Konstanz, die wir in den vergangenen Jahren oder die die Verfolger in den vergangenen Jahren eigentlich immer vermissen haben lassen, die ist jetzt zumindest in den ersten zehn Spielen bei Sturm da. Weil wenn andere diese gehabt hätten in den vergangenen Jahren, hätte der Meister wahrscheinlich nicht immer Salzburg geheißen, weil sie gestolpert sind sie ja schon mal.

 

INTERVIEWER

 

Das ist es. Und genau das ist das, was ich eigentlich seit Jahren predige, dass Salzburg zwar immer die beste Mannschaft hat, den besten Kader, aber sie war nie unbesiegbar und man hätte sie einfach vom Thron stoßen können, wenn man selber seine Hausaufgaben macht. Und ich sage auch, du kannst Meister werden, auch wenn du gegen Salzburg zweimal verlierst oder vielleicht sogar viermal, weil die bleiben auch nicht immer mit einer weißen Weste. Die haben genauso ihre Unentschieden, genauso ihre Niederlagen. Du musst halt deine Hausaufgaben gegen alle anderen machen. Das ist natürlich sauschwer. Ja. Aber du musst dich nicht mit Salzburg direkt messen, sondern wenn du alles andere gewinnst oder zumindest nicht verlierst, hast du schon wahnsinnig gute Karten, weil keine Mannschaft in unserer Liga ist wirklich komplett konstant bis zum Schluss. Und das sieht man auch immer bei Salzburg, vor allem in den letzten Jahren immer wieder. Und das ist das Erfolgsrezept, diese Konstanz als Verfolger einfach an den Tag zu legen. Und Sturm schafft das, muss man wirklich sagen. Chapeau. Und ich bleibe jetzt bei meinem Herzensverein bei Grün-Weiß, bei Rapid, dass ich auch gesagt habe, du musst nicht immer gegen Salzburg gewinnen, aber du musst gegen die vermeintlich kleineren oder alle anderen Verfolger einfach deine Punkte machen und dann ergibt sich es am Ende von selbst.

 

RESPONDER1

 

Absolut richtig. So ist es jetzt, dass Sturm 1. ist Salzburg 2. Bleibt Sturm 1. Schwierig, glaube ich nicht. Es wird sicher noch einige Tabellenwechsel, Führungswechsel geben, aber ich gehe fix davon aus, dass bis zum Ende dieser Saison Salzburg Sturm nicht abschütteln kann, sondern die werden immer wie so eine nervige Ex-Freundin immer wieder anrufen.

 

INTERVIEWER

 

wie es zu dem gekommen ist?

 

INTERVIEWER

 

Okay, sehr interessant. Luke, vielen Dank für deine Headline. Wir schauen uns das an, wie Sturm performt, wie Salzburg performt und wie es dann am Ende ausschaut. We'll keep you updated. Aufreger der Woche. Dieses Mal beschränken wir uns auf einen Aufreger und der ist passiert in Genua. Also da ist ja lange nichts passiert und dann haben wir auf einmal beide Torhüter rot gesehen. Hast du mitbekommen,

 

RESPONDER1

 

Nein, wie die roten Karten passiert sind, wobei das stimmt gar nicht. Oh ja, weil ich habe gesehen eben, dass die rote Karte für Milan, die habe ich gesehen und dann durfte Olivier Giroud die Handschuhe anziehen. Richtig.

 

INTERVIEWER

 

Beschreib nochmal kurz, wie es zu den roten Karten kam.

 

INTERVIEWER

 

RESPONDER1

 

Es war super lange 0 zu 0. Ich glaube, in der 87. Minute hat Pulisic zum 1 zu 0 getroffen. Pulisic oder wie man ihn auch nennt, der LeBron James of Soccer. Oder Pulisic. Kennst du das? Kennst du das Meme von, da gibt es die Pawnshops, also gibt es sowas wie, wie heißt diese Sendung, die sich jeder anschaut, der auch ein Fahrrad hat oder spazieren geht? Nein, auf Servus ist es bei uns, glaube ich. Fahrrad hat und spazieren geht? Ja, nein. Wer denkt sich so eine Sendung aus? Pares Führeris. Okay. Ja, das sind die Leute, die dann Rennradl fahren. Shoutout Johannes Hofer. Also Pares Führeris. Ja. Sowas, die gehen halt dann in einen Pawnshop rein und die verkaufen halt irgendwelche Sachen. Was für ein Shop? Einen Pawnshop. P-A-W-N, so nennt man die. Pawn. Pawnshop. Ja, nicht da jetzt. Entschuldige. Es war kein Freudscher. Deswegen frage ich. Nein, ein Pawnshop und die gehen da rein und einer ist reingekommen mit einem, ich glaube, signierten Pulisic-Chelsea-Trikot. Und dann sagt der Amerikaner, der sich natürlich mit Fußball sehr gut auskennt, sagt dann, oh Pulisic, that's that wonder kid, right? The LeBron James of Soccer. Und die anderen, yeah, yeah, yeah. Als Europäer, als Fußball lieber, da möchte man den Fernseher aus dem Fenster haben. Der LeBron James of Soccer. Was das ist so amerikanisch? Das sagst du, das gibt es gar nicht. Jedenfalls hat besagter Pulisic, wie in den Deutschen kommen, die wir in seiner Dortmund-Zeit in der 87. getroffen. Stark. Ja. Gratulierende Stelle. 0 zu 1 gegen den ältesten Fußball-Sportverein Taliens, Genua übrigens. Mike Magnin dann beim letzten Angriff Genuas, stürmer durch und er fordert mit dem Knie ins Gesicht. Ja, das habe ich gesehen. War auch busy. Ja, war auf der Brust eher. Gesicht war der O-Ton vom Kommentator. Spüren möchte ich es nicht. Nein, überhaupt nicht super. Rot, weil, naja. Dann hat Milan schon fünfmal gewechselt. Olivier Giroud ins Tor. Olivier Giroud geht ins Tor. Freistoß, der resultiert war am 16er beinahe. Der ist irgendwie dann abgefälscht auf die Latte. Also der war ganz knapp nicht drinnen. Das war richtig zack. Ecke danach. Martinez, Torhüter von Genua, geht mit nach vorne. Hat er schon Geld, weil er vorher Zeit spielt. Weißt du nicht, das ist ein sehr gute Idee, Zeitspiel. Bei 0-0. Genau. Ja, super. Man kennt es. Das lernt man in der Jugend. Bekommt die gelbe Karte und dann verlieren sie nach der Ecke den Ball im gegnerischen 16er. Taktisch. Ja, er fordert einfach voll drein beim Wegschießen. Okay. Kriegt gelb, gelb, rot, beide Torhüter raus. So, die haben dann eh wechseln können. Pipapo. Hatten noch einen Wechsel frei. Passt. 103. Dritte Minute. Noch einmal geht der Eingreifer von Genua durch. Und Giroud wirft sich ihm in den Schritt. Unglaublich. Hat er echt geil gemacht. Nachher dann noch eine kleine Parade und Kasten sauber gehalten. Unglaublich. Unbedingt anschauen. Absolut.

 

INTERVIEWER

 

Was?

 

INTERVIEWER

 

Ich habe das auch gesehen, muss sagen, wirklich geil gemacht. Und Max, ich habe das tatsächlich selbst schon mal erlebt.

 

RESPONDER1

 

Ich habe ja auch im Amateur Sport, Fußball gespielt.

 

INTERVIEWER

 

Geschichte geschrieben.

 

RESPONDER1

 

Geschichte, ja. In Geschichte. Oder in Deutsch. In Geschichte abgeschrieben.

 

INTERVIEWER

 

Genau. Und habe tatsächlich auch mal als Feldspieler die Tormannhandschuhe angezogen, weil sich der Tormann verletzt hat. Wir hätten zwar wechseln können, aber wir hatten noch einen Tormann mit. Das sind die Probleme, die man außerhalb vom Profisport hat.

 

RESPONDER1

 

Nee, so ist es.

 

INTERVIEWER

 

Gehst du ins Tor?

 

INTERVIEWER

 

Na, du. Na, da.

 

RESPONDER1

 

Okay, dann mache ich es.

 

INTERVIEWER

 

So ähnlich.

 

RESPONDER1

 

Nein, aber ich habe dann gesagt, ich habe ja viele Jahre lang Basketball gespielt und deswegen kann ich, glaube ich, auch mit der Hand mit dem Ball halbwegs umgehen. Und dann habe ich gesagt, ich stelle mich rein und habe auch meinen Kasten sauber gehalten. Ich muss sagen, es war eigentlich ein urgeiles Gefühl.

 

INTERVIEWER

 

Echt? Auch mal das Spiel von da hinten zu sehen, auch so bei ein paar Flanken mal ein bisschen rauszuschreien und den Ball mit der Hand abzufangen.

 

RESPONDER1

 

Okay, du cut it short. Was cool.

 

INTERVIEWER

 

Was wir alle wissen wollen, hast du ein Tor bekommen?

 

INTERVIEWER

 

RESPONDER1

 

Nein, natürlich nicht.

 

INTERVIEWER

 

Kein Tor bekommen?

 

INTERVIEWER

 

RESPONDER1

 

Nein, kein Tor bekommen, aber ich weiß auch gar nicht mehr, ob wir das gewonnen haben oder nicht. Aber es war ein geiles Erlebnis. Also Olivier Giroud, I feel you.

 

INTERVIEWER

 

Wie geht es dir?

 

INTERVIEWER

 

Cool. Also du hast gerade gesagt, du hast gern Basketball gespielt. Basketballer wird der heutige Gast bei der dritten Halbzeit wohl nicht mehr werden. In der deutschen Bundesliga ist er aber schon ein ganz, ganz großer. Herzlich willkommen bei Abgestaubt. Romano Schmidt. Dankeschön. Kein, dass du da bist.

 

RESPONDER2

 

Ja, soweit gut.

 

INTERVIEWER

 

Wie fühlst du dich selber? Wie bewährst du deine Form selber?

 

INTERVIEWER

 

Du spielst jede Partie soweit. Du spielst fast immer durch. Du triffst auch. Du warst gegen Mainz in der Kicker-Elf der Woche. Bestbewertetster Spieler. Grundsätzlich von dem her sind das eigentlich ganz gute Anzeichen.

 

RESPONDER2

 

Ja, ich glaube von dem Beginn der Vorbereitung würde ich sagen, ja, auf dem steigenden Ast. Das erste Spiel war jetzt von auf der Bank. Der Trainer hat es als taktische Gründe erklärt. Ja, und seitdem, glaube ich, bin ich sehr, sehr gut im Spiel. Auch gegen Freiburg. Das erste Spiel war wieder seit langem. Zwar ein Spiel, wo ich von Beginn an spiele, aber glaube ich ganz gut gemacht. Und die letzten drei Spiele bis auf Darmstadt waren natürlich von mir persönlich, würde ich schon sagen, sehr gut. Deswegen bin ich da tendenzklar steigend.

 

INTERVIEWER

 

Passiert dir das auch? Arbeitet das auch nach bei dir?

 

INTERVIEWER

 

Ja, Romano, vor allem bei Niederlagen ist es so, bei mir gewesen, ich habe das immer mit ins Bett genommen, am Abend vorm Einschlafen. Da kommen nochmal so Szenen, wo du denkst, boah, warum habe ich den Pass nicht angebracht, warum habe ich den Schuss nicht. Hätte ich jetzt nochmal die Möglichkeit, würde ich ihn reinmachen.

 

RESPONDER2

 

Ja, früher schon, beziehungsweise, das heißt, früher, letzte Saison auf jeden Fall auch noch. Diese Saison versuche ich das ein bisschen abzuschalten. Wenn du es eh kennst, was soll ich denn großartig jetzt ändern? Es ist passiert, ich habe kein gutes Spiel gemacht, ärgert mich persönlich schon, aber im Endeffekt kann ich es ja nicht mehr ändern. So nächste Woche besser machen und darauf hinarbeiten.

 

INTERVIEWER

 

Also es ist schon so eine mediale Geschichte, dass du sagst, das soll auch gar nicht im Kopf arbeiten, sondern es ist dieses Abhaken, Blick nach vorn.

 

RESPONDER2

 

Ja, ich glaube, damit beschäftige ich mich momentan sehr viel auch, so glaube ich, in dem medialen Bereich. Und deswegen, glaube ich, geht es mir auch persönlich momentan so gut. Und wie gesagt, ich versuche das einfach auszublenden. Auch nach guten Spielen versuche ich natürlich jetzt nicht das überzubewerten. Weil ihr wisst, hoffentlich, ich weiß persönlich auch, dass ich sehr guter Fußballer bin. Aber ich weiß auch, dass das ganz schnell Woche für Woche immer kippen kann. Und wie gesagt, in zwei, drei Spiele sehr gut, in zwei einmal schlecht. Heißt einfach, diese schlechten Spiele in gewissen Art und Weise zu minimieren. Und einfach häufiger die guten Spiele über einen gewissen Zeitraum, nicht nur über ein Spiel haben, sondern einen gewissen Zeitraum zu machen.

 

INTERVIEWER

 

Würdest du das so unterschreiben, dass das ein Hauptfaktor ist, warum es sportlich auf jeden Fall bergauf geht?

 

INTERVIEWER

 

Also meine nächste Frage wäre ja dann gewesen, was siehst du als Hauptgrund für deine persönliche, sehr gute Form? Du hast das aber eigentlich schon fast teilweise beantwortet. Mentale Stärke ist dazugekommen bei dir. Also du hast irgendwie da nach vorne gekämpft, sage ich jetzt einmal. Was im Kopf passiert, ist natürlich sehr, sehr wichtig.

 

RESPONDER2

 

Ja, wie gesagt, ich glaube, die Spiele habe ich ja letzte Saison vorhin mit der Hinrunde auch extrem gute Spieler gehabt. Dann habe ich mich verletzt und dann bin ich halt nicht mehr so in die Mannschaft gekommen. Aber ich glaube definitiv, dass das momentan schon aus mentaler Sicht bzw. auch Selbstbewusstsein steigern, dass ich das trainiere und dass mir das jetzt wieder zugutekommt. Weil früher, wo ich jung war, habe ich ja Selbstvertrauen und Ende gehabt. Das hat man dann auch immer gesehen. Natürlich, irgendwann gibt es vielleicht die Phase, wenn es nicht so läuft, dass man den ein bisschen verliert. Bei mir war es dann, ich sage mal, in Salzburg eher, dass ich ein bisschen verloren habe. Und ja, wie gesagt, damit habe ich mich jetzt die letzten Monate eigentlich seitens, ein bisschen nach meiner Verletzung, sehr viel beschäftigt. Und ja, ich glaube, das spürt man jetzt auch, wie gesagt, wie ich am Platz auch auftrete, glaube ich.

 

INTERVIEWER

 

welches Dress würdest du gerne mal anziehen?

 

INTERVIEWER

 

Absolut, Romano. Und man muss sich ja vor allem als Profisportler immer Ziele stecken, was vor Augen haben, worauf man hinarbeitet. Und wenn du dir jetzt aussuchen könntest, du weißt, wir sind ja hier bei Wünsch dir was. Bei welchem Fußballverein würdest du gerne mal spielen, wenn du es dir einfach nur wünschen könntest? Egal, ob realistisch, unrealistisch,

 

RESPONDER2

 

Das ist echt gemein, gute Frage. Herzlich willkommen hier bei Abgestoppt. Nee, früher hat es sicher was gegeben. Ich weiß nicht, ob es jetzt irgend so einen Verein gibt. Und was ich auch jetzt wieder so ein bisschen mehr dazugewonnen habe, kann ich dazu sagen, dass ich... Ich habe so eine Zeit gehabt, muss ich sagen, wie ich zu Werder gekommen bin. Da haben viele Leute auf mich eingeredet. Ja, jetzt bist du schon Bundesligaspieler, hin und her, hin und her. Ich habe das ein bisschen angenommen. Ich habe vielleicht dann ein bisschen den hundertprozentigen Biss verloren, jetzt noch weiter zu streben. Weil, wie gesagt, von uns war ja alle der Traum, mal in einer Top-Liga zu spielen. Aber natürlich geht es immer besser und das habe ich vielleicht am Weg verloren. Und deswegen bin ich froh, dass ich das jetzt gewonnen habe. Und wie gesagt, wenn die Möglichkeit sich tut und es ist sehr gut, dass ich sonst spiele und hin und her, dann wird nach wie vor mein erster Ansprechpartner sowieso Werder bleiben. Oder ich habe ja sowieso noch Vertrag. Aber jetzt bin ich auf diesem Weg, dass ich schon sage, ich möchte mich weiterentwickeln, wieder noch mehr weiterentwickeln und einfach das Beste herausholen.

 

INTERVIEWER

 

Du bist ja nicht nur mental sehr stark geworden, sondern du bist offenbar auch Diplomat geworden. Ja. Eine Antwort ist das keine. Ich wollte gerade sagen, Politiker wäre der nächste Step. Es liegt vor dir ein blanker Vertrag. Du kannst jeden Verein eintragen und du sagst das, das glaube ich dir nicht, Romana. Das glaubst du nicht? Nein.

 

RESPONDER2

 

Ja, aber es ist tatsächlich so. Natürlich, mein Traum war immer mal in Spanien zu spielen, aber das weiß nicht jeder. Aber was für ein Verein das dann ist, kann ich ja jetzt nicht Real Madrid sagen.

 

INTERVIEWER

 

Ja, sicher. Das war ja die Frage. Ich hätte auch fragen können, welche Bettwäsche hast du? Wenn es eine Real Madrid Bettwäsche ist, dann wissen wir auch die Antwort. Oder Al-Ithihad natürlich. Oder Al-Ithihad. Al-Hilal.

 

RESPONDER2

 

Al-Hilal.

 

INTERVIEWER

 

Wer hat das gesagt? Teure Bettwäsche. Irgendwer hat doch absurderweise, also nicht Saudi-Arabien, aber irgendein absurder Wechsler gesagt, er hat schon einmal das Kind von dem geträumt. Dem Verein hat es noch gar nicht gegeben, wie der jetzt klingt.

 

RESPONDER2

 

Nein, aber es ist schon gut, dass du dich auf die aktuellen Sachen konzentrierst.

 

INTERVIEWER

 

Dann wäre es Barcelona, sage ich.

 

RESPONDER2

 

Nein, nein.

 

INTERVIEWER

 

Romana, wir haben ja jetzt gerade über deine aktuelle Saison und deine Form bei Werder gesprochen. Ich habe in einem alten Interview von dir gelesen, du hast damals gesagt, der Gerd Struber hat dir als Spieler gut getan, er hat dich spielen lassen, das hat für dich funktioniert. Der ist jetzt in Salzburg Trainer und Salzburg spielt in der Champions League. Ist das etwas, was dich juckt, wo du sagst, okay, pass auf, daheim, zwar natürlich jetzt nicht in Graz oder so, aber in Salzburg spielen, zusätzlich dann Champions League, würde mich reizen oder eher nicht? Reiz, die Reize, das sind echt gemeine Fragen heute. Das ist die letzte Reizfrage, ich schwöre das.

 

RESPONDER2

 

Nein, der Gerd Struber ist ein wesentlicher Faktor, warum ich glaube, ich würde auch sagen, dass er mich in Deutschland etabliert hat, der mich zuerst als Salzburg holt hat, dann auch noch die Chance gegeben hat, mich wieder reinzubeißen, wo es mental für mich dann nicht so leicht war nach Salzburg. Und auch nach dem ersten halben Jahr beim WRC und deswegen bin ich denen unendlich dankbar. Für mich ist jetzt aber aktuell kein Bedarf zurück nach Österreich zu gehen und auch kein Gedanke.

 

INTERVIEWER

 

Was war denn für dich in deiner Karriere und für dich persönlich bedeutsamer? War es der Meistertitel mit Salzburg oder der Aufstieg in die Bundesliga mit Werder?

 

INTERVIEWER

 

RESPONDER2

 

Aufstieg in die Bundesliga mit Werder.

 

INTERVIEWER

 

Das habe ich mir gedacht, dass du das sagst, weil du identifizierst dich mit Werder Bremen zu 100 Prozent, das merkt man, oder? Das können wir auf jeden Fall so abdrucken, oder? Da braucht, egal was du in dem Interview sagst, an das lässt du auch nichts herankommen. Werder ist immer erste Wahl und dann erst.

 

INTERVIEWER

 

RESPONDER2

 

Nein, Werder ist echt cool. Hat mich auch rausgeholt aus Salzburg und deswegen bin ich denen dankbar. Auch wenn es jedes Jahr auch ein bisschen schwierig war, mich immer reinzubeißen. Aber habe ich immer geschafft und deswegen, ja.

 

INTERVIEWER

 

Du, jetzt gehen wir weg von Werder Bremen. Keine Sorge, wir kommen jetzt nicht wieder mit einem anderen Verein angekrochen, sondern mit der Nationalmannschaft. Du hast ja für die Jugendnationalmannschaften super viele Spiele gemacht. Ich glaube, über 30 kann das sein. Mit ein paar.

 

INTERVIEWER

 

RESPONDER2

 

In etwa, glaube ich.

 

INTERVIEWER

 

Du hast sehr viele gemacht und auch mittlerweile ja schon einige im A-National-Team. Dein erstes gegen Frankreich letztes Jahr. Und ich glaube, das ist ja der Traum von jedem jungen Buben oder jedem jungen Mädel, das kickt. Wie ist das denn jetzt wirklich, wenn man dann so weit ist und man spielt dann gegen einen damals amtierenden Weltmeister das erste Mal für Österreich in der A-Nationalmannschaft?

 

INTERVIEWER

 

RESPONDER2

 

Ja, ich glaube, ich habe ja letzte Woche schon ein Interview gehabt. Da bei der BK habe ich beantwortet. Anhand der Spiele, was ich beim Nationaldienst gemacht habe, in der Jugend und glaube ich, die Skorapunkte, was ich da jedes Mal abgeliefert habe, kann man sehen, wie gerne ich für die Nationalmannschaft spiele. Und natürlich war das etwas ganz Besonderes für mich, vor allem gegen Frankreich. Wir haben zwar verloren, aber ich glaube, bis jetzt in jedem Spiel, ich glaube, vier Spiele habe ich jetzt reinkommen und habe immer sofort Tempo gemacht, wahrscheinlich sehr viele Zweikämpfe gewonnen. Immer würde ich behaupten, okay, sagen wir drei davon. Im vierten bin ich ja nur zwei Minuten reinkommen und glaube ich drei Minuten. Aber immer, ja, mich glaube ich gut behauptet, gut präsentiert und darauf bin ich stolz. Natürlich, wenn man Fußball spielt und dann so weiter, ist man immer noch mehr, noch mehr, vor allem auch spielen, dann in einer Nationalmannschaft. Ja, aber wie gesagt, es war natürlich außergewöhnlich, vor allem in dem Stadion gegen den BK und so, das Debüt zu feiern. Dann habe ich fast einen Zweikampf gegen den Kopf gehabt, war auch cool.

 

INTERVIEWER

 

Der Hund ist langsam, he?

 

INTERVIEWER

 

RESPONDER2

 

Das bleibt natürlich für ihn, meine Erinnerung.

 

INTERVIEWER

 

Bitte?

 

INTERVIEWER

 

RESPONDER2

 

Schnell ist der nicht, gell?

 

INTERVIEWER

 

Der ist nicht so schnell wie im Fernsehen.

 

RESPONDER2

 

Der hat dich gesehen und ist umgedreht. Ich habe gesagt, das reicht so.

 

INTERVIEWER

 

Aber Romano, wir sind ja jetzt auch in der Europameisterschaftsqualifikation sehr gut unterwegs, sage ich mal. Also es ist noch nichts eingetütet, aber wir sind Gott sei Dank so gut wie bei der EM 2024. Wie wichtig ist es für dich, dich nochmal ein bisschen mehr ins Rampenlicht zu spielen, dass du da unbedingt dabei bist? Oder hast du da keinen Stress und konzentrierst dich auf deine Aufgaben bei Werder und dann wird das schon von allein gehen?

 

INTERVIEWER

 

RESPONDER2

 

Also im Hinblick zu Euro, das muss schon mein Ziel sein, dass ich da sage, da will ich dabei sein, das ist ja ganz klar. Ich war schon enttäuscht ein bisschen, dass ich letztes Mal nicht dabei war, weil ich glaube, ich meine Rolle dort sehr gut annehme und glaube, ich mir Gas gebe. Aber ich habe ja auch ein bisschen verstanden, vielleicht ein bisschen verstanden. Ahnungsloser Trainer.

 

INTERVIEWER

 

Ich glaube, mein Ziel ist, ja, den genauen Grund unbedingt gab es ja nicht wirklich, aber ich habe es schon ein bisschen verstanden. Aber wie gesagt, schon mein Ziel, immer darauf hinzuarbeiten, jedes Mal dabei zu sein. Das ist schon ganz klar. Aber wenn es jetzt nicht klappt, machen wir jetzt keinen Stress. Das Ziel ist die Euro, ganz klar.

 

INTERVIEWER

 

Geil. Unser Ziel auch. Also es wäre schon schön, wenn es das wirklich... Wir geben auch alles. Konzentrieren uns auf unseren Job, damit wir dabei sind. Sag mir irgendwas, was ich beitragen kann. Ich werde es machen, weil ich will nächstes Jahr, dass man mit spielt.

 

RESPONDER1

 

Sie brauchen ein neues Maskottchen, Max, habe ich gehört.

 

INTERVIEWER

 

Du, Romano, jetzt bevor wir zu einem kurzen World Rap kommen, wo du dich nach ein paar mit zwischen zwei Sachen entscheiden musst, aber nicht mehr zwischen zwei. Es geht nicht immer Werder als Andor.

 

INTERVIEWER

 

RESPONDER2

 

Richtig.

 

INTERVIEWER

 

Ich habe noch was angeschaut, und zwar im Zimmerduell am Trainingslager letztes Jahr mit Niklas Schmidt, hat der behauptet, du singst im Bad österreichische Lieder. Was dann nicht offengelegt wird, welche Lieder das denn sind. Gib uns nur einmal zwei. Sag uns zwei.

 

INTERVIEWER

 

INTERVIEWER

 

Sagen oder singen?

 

RESPONDER2

 

INTERVIEWER

 

Beides. Ist völlig in Ordnung.

 

RESPONDER2

 

Boah, das ist schwierig. Manchmal sind ich Hula-Balou. Liebe Grüße gehen raus an den Angie. Ja, keine Ahnung. Alles Mögliche. Von Reinhard Fendrich sicher irgendwas. Herrlich. Und manchmal sind irgendwelche Fan-Lieder.

 

INTERVIEWER

 

Ja?

 

INTERVIEWER

 

INTERVIEWER

 

Was ist denn der Lieblings-Fan-Lied?

 

RESPONDER2

 

INTERVIEWER

 

Ja, das kann ich jetzt nicht so sagen.

 

RESPONDER2

 

Okay, das Stadion.

 

INTERVIEWER

 

Ja, müssen wir nicht. Mit dem Verein habe ich gar nichts zum Toren gehabt, aber ich finde es ganz geil. Deswegen singen ich es manchmal.

 

RESPONDER2

 

Ah, okay, geil.

 

INTERVIEWER

 

Also, was ist mit zum Beispiel Heimkommst? Kannst du ja anstimmen.

 

INTERVIEWER

 

RESPONDER2

 

Ja, ja, das habe ich auch schon.

 

INTERVIEWER

 

Was, du willst das singen? Du kannst auch, Romano. Kein Problem.

 

INTERVIEWER

 

RESPONDER2

 

Nein, nein, nein. Das habe ich schon mal gesagt.

 

INTERVIEWER

 

Okay. Wir müssen jetzt nicht nur singen. Gut auf das Sorge. Schade. Okay, gut. Du, dann würde ich sagen, machen wir einen kurzen Word-Rap aus drei Fragen. Easy. Hoffentlich. Luke, du startest.

 

INTERVIEWER

 

Okay, also Romano. Erste Frage. Graz oder Bremen?

 

RESPONDER1

 

RESPONDER2

 

Ja, Graz.

 

INTERVIEWER

 

Urturm. Kohl und Pinkel oder steirisches Bockhändl?

 

RESPONDER1

 

RESPONDER2

 

Bockhändl.

 

RESPONDER1

 

Ja, Bockhändl ist irre. Aber ehrlich sind das? Das ist voll gut. Also, das ist schon leicht.

 

RESPONDER2

 

Nein.

 

INTERVIEWER

 

Das siehst du? Okay, letzte. Achtung, wir werden musikalisch. Die Bremer Stadtmusikanten oder STS?

 

RESPONDER1

 

RESPONDER2

 

STS.

 

RESPONDER1

 

Ja, 3 zu 0 für Österreich. Das haben wir schon lange nicht mehr gekannt. Jetzt wissen wir es, was die Bremer Stadtmusikanten sind. Wir haben aber auch etwas anderes noch erfahren über einen anderen Virtuosen aus Bremen, Romano Schmidt. Herzlichen Dank, dass du in der ersten Folge von Abgestaubt zu Gast warst. Mörderisch. Ich hoffe, wir können uns bald wieder mal hören, vielleicht in der 20. oder 25. Folge. Alles Gute für den Rest der Saison. Bitte schieß uns zur Euro nächstes Jahr. Das wäre mir ein persönliches Anliegen. Und wir kommen dich vielleicht mal in Bremen besuchen, okay?

 

RESPONDER2

 

Unbedingt. Ja, gerne. Würde mich freuen. Danke, Romano. Alles Liebe. Alles Gute. Ciao.

 

INTERVIEWER

 

Ciao. Ciao, Jungs.

 

RESPONDER1

 

Ciao.

 

INTERVIEWER

 

Wenig überraschend, dass dieser Typ sausympathisch ist. Romano Schmidt, Werder Bremen. Aber es gab ein paar andere Überraschungen, über die wir jetzt plaudern. Richtig. Überraschungen gibt es immer wieder. Salzburg ist nicht mehr der Bällenführer. Das haben wir schon besprochen. Stimmt. Fiorentina gewinnt in Napoli mit 3 zu 1. Für mich jetzt auch keine Überraschung, denn die haben ja gegen Rapid gewonnen und deswegen so ein Hoch. Das gibt Kraft für die Saison. Das ist klar. Big one. Manchester City verliert Back to Back in der Liga und verliert auch nach der Niederlage gegen Arsenal die Tabellenspitze. Das ist tatsächlich wirklich eine Überraschung, finde ich. Borg. Denn in den ersten acht Spielen, wenn man Man City ist, schon zwei Niederlagen zu haben, muss ich sagen, ich glaube, das sind ein paar schon unentspannt. Was hast du normalerweise als überragender Meister-Six-Niederlagen maximal? Fast ein bisschen viel, finde ich. Also ich weiß jetzt nicht. Ja, würde ich schätzen. Also ich würde sagen, vier kommt schon hin, weil dann hast du ein paar Unentschieden auch noch und den Rest gewinnst. Und die verlierst du irgendwann am Ende, wenn du entweder schon Meister bist oder wenn die Saison lange dauert, vielleicht in der Mitte, wenn es Weihnachten durchzuspielen gilt und so Zeug. Absolut. Also ich glaube, jetzt schon zwei Niederlagen ist nicht ohne. Nein. Punkterückstand sind jetzt mal nur zwei Punkte. Also es ist jetzt auch da noch sehr verfrüht, aber man muss sagen, dass Man City da doch die Konstanz nicht halten kann. Bin gespannt. Also Premier League mal wieder ein bisschen spannender. Wobei die ist ja immer spannend, aber in dem Fall finde ich es geil, dass es sich nicht jetzt schon wieder abzeichnet, dass einer davon zieht. Was traust du Newcastle zu nach dem Sieg gegen Paris in der Champions League letzte Woche? 4 zu 1 Newcastle United gegen Paris. Chance a main, wie der Experte sagt. Ja, fand ich geil. Ich habe tatsächlich auch getippt, dass Newcastle gewinnt. Was? Allerdings auch eine Kombi-Wette und habe somit bei anderen Spielen verloren. Hast du getippt, dass Manchester United Galatasaray schlägt oder was?

 

RESPONDER1

 

Nein.

 

INTERVIEWER

 

Du bist ja ein Anfänger. Wer hätte das gedacht? Galatasaray schlägt nämlich United 3 zu 2. Absolut. Auch eine Überraschung. Aber da muss ich sagen, Man U in den letzten Jahren leider auch nicht mehr so, wie soll ich sagen, dass ich blind vertraue, dass die Gala wegschießen. Muss ich schon sagen.

 

RESPONDER1

 

Überhaupt gar nichts. United kannst du überhaupt nicht vertrauen.

 

INTERVIEWER

 

Schau, mein Problem mit United ist, ich habe jetzt die Backham-Doku geschaut. Da kommen schon...

 

RESPONDER1

 

Sehr hübsche Frau, ja.

 

INTERVIEWER

 

Sehr hübsche Frau, ja. Aber auch Victoria. Ja. Nein, ich habe Backham ja mein erstes Fußballtrick-Tob war David Backham. Ich bin ja auch United. Ich würde nicht sagen, ich bin ein Fan, aber doch immer schon ein sehr großer, sage ich jetzt einmal, Befürworter. Erste CT, Spice Girls. Taugt mir einfach genau. Extrem wichtig. Nein, und da kommen schon Erinnerungen hoch, wenn man dieses Bayern-Finale schaut oder auch...

 

RESPONDER1

 

Sein Freistoß.

 

INTERVIEWER

 

Ja, genau. Oder auch andere Spieler, mit denen er gespielt hat, Skolls, Gigs und so weiter. Das ist schon meine Kindheit und Jugend fußballerisch. Und man weiß ja eh, da muss man ja kein Experte sein, dass diese goldene Ära aufgehört hat 2013, als Sir Alex Ferguson zurückgetreten ist. Das ist Wahnsinn. Ich denke gerade, das ist zehn Jahre her. Ja, crazy. Und danach war ja eigentlich... Ich meine gut, dann gab es einmal Europa-League-Titel und so weiter, aber sonst viel Chaos. Und was mir jetzt ganz besonders aufgefallen ist beim Galaspiel ist, du bist vorne... Die haben es ja gezeigt, wie überragend sie sein können. Also diese zwei Rasmus-Heulund-Tore. Das zweite, das Solo, das ist ja unfassbar. Das war stark, ja. Richtig. Das ist Striker-Perfection. Du kriegst den Ball auf der Mittlauflage nach einem Fehler. Dann hast du den Antritt, du hast die Schnelligkeit, die Ausdauer, damit du den Sprint durchziehen kannst. Du schneidest rein, damit der Verteidiger gar nichts mehr machen kann. Und bleibst im Old Trafford so cool, dass du den drüber lupfst mit dem Linken. Das ist fantastisch. Das ist geil. Und dann kann man noch dazu sagen, den haben wir in Österreich schon gehabt. Den haben wir bei Sturm, ja. Das ist unfassbar. Schön leibender. Und der ist dann über Atalanta eine Zwischenstation eingelegt, sag ich einmal, und dann zu United. Dann hast du noch Finanje. Bruno Fernandes. Früher, als der aufgekommen ist, hat man gesagt, Bruno Fernandes. Dann haben die Kommentatoren von irgendwelchen Plattformen auf einmal gesagt, Bruno Fernandes. Und jetzt ist es einfach nur Bruno. Bruno. Bruno Fernandes. Bruno. Genau. Rashford. Rashford, du hast unfassbare Kicker. Absolut. Die es aber auch zeigen, jetzt bei dem Spiel gegen Gala. Du hast Maguire. Dann hast du hinten einfach solche Däuben. Ja. Wo du sagen kannst, das gibt es einfach nicht. Der Onana. Dann hat er wieder mal ein gutes Spiel in der Mitte drinnen gehabt, aber das Tor, wo er in hohem Bogen über ihn drüber fliegt, er sei mir nicht besser. Was der sich alles schon erlaubt hat jetzt in letzter Zeit. Org. Der ist zwei Monate da. Ja, das ist wirklich bitter. Also da, ich weiß nicht. Ich fand den auch vorher eigentlich ganz gut. Total. Riecht er unter dem Druck zusammen, den man in Manchester hat? Ja, vielleicht. Ja, mag mitspielen. Oder er versteht kein Englisch. Ich weiß es nicht. Ich weiß es nicht. I don't know. Genau. Lens hat Arsenal geschlagen und somit haben wir drei Sensationen und Überraschungen in der Champions League. Eine Riesenüberraschung ist zusätzlich natürlich auch, dass die Wiener Vereine Tore schießen können. Hätten wir nach dem letzten Wiener Dabit das 0 zu 0 geendet hat, nicht gedacht. Aber am vergangenen Spieltag, Rapid 5 gemacht, die Austria 4 gemacht. Ja, unglaublich. Da muss man sagen, haben sie mal das ausgespielt, was sie eigentlich können, denn Chancen kreieren und so weiter. Funktioniert außer im Derby bei den Mannschaften schon. Und ich bin auch sehr froh aus grün-weißer Sicht, dass da nicht ein toter Gegner wieder lebend gemacht wurde, lebendig gemacht wurde. Was ich ein bisschen komisch fand, es gab ja in beiderlei Fanlagern jeweils Transparente. Ein Positives, ein Negatives. Bei den Austria-Fans war es das Positive, Transparent für den Trainer Wimmer. Genau, Michi Wimmer, einer von uns. Genau, wo sie sich für den Trainer aussprechen, auch in schlechter Zeit. Was ich sagen muss, das ist, finde ich, eine coole Aktion, weil gerade der Trainer ist der Erste, der angezählt ist, der Erste, der vielleicht verunsichert ist. Und bei sowas holst du ihn einfach voll wieder, holst du alle wieder zusammen als Fangruppe. Wo ich sage, okay, geil, in schlechten Zeiten zusammenstehen bringt einfach immer was. Und die vertrauen in die Arbeit von ihm. Und das kann in meinen Augen nur positiv ausgehen. Richtig, gerade nach dem, was mit Manfred Schmidt passiert ist. Die waren ja gut drauf eigentlich. Und die Fans mochten ihn auch. Und die Fans haben ihn geliebt, war er sehr ehemaliger Austrianer. Und der hat einfach gesagt, okay, tschüss, du bist jetzt weg. Absolut crazy. Auch in meinem Freundeskreis. Niemand hat das annähernd verstanden. Ob das so der kluge Schritt war, weiß ich nicht. Momentan hinkt die Austria quasi hinterher. Also die sind, glaube ich, nicht sehr zufrieden mit der Performance. Und bei Rapid ist es ähnlich. Wobei ich sagen muss, spielerisch die Saison finde ich es eigentlich geil. Und ich weiß immer dieses, was wäre, wenn. Aber wir hatten unglaubliche Chance, gegen Sturm zu gewinnen. Wir hatten zwei Unentschieden in allerletzter Sekunde. Also das sind, glaube ich, insgesamt sechs Punkte, die uns auf Platz drei bringen würden, wenn man einfach Spiele nach Hause spielt und so weiter. Und da gab es auch ein Transparent. Bei diesem 5-0-Auswärts-Sieg gab es ein negatives Transparente, wo man nochmal auf die Spieler hingekaut hat mit Derby-Versager. Ein bisschen überzogen in dieser Situation. Ich bin durch und durch Rapid-Fan, kann aber mit manchen Rapid-Fans und deren Aktionen nicht immer was anfangen. Das Argument, was ich online gelesen habe bisher, damit müssen die Spieler jetzt auch umgehen können, wenn die Fans damit umgehen müssen, dass das Derby nicht gewonnen wird. Das kann man so nicht vergleichen. Und wenn man auswärts extra mitfährt, um seine Mannschaft zu supporten und die gewinnen 5-0, dann lasse ich so ein Transparent weg. Lasse ich in der Tasche. Und freue mich über den Sieg. Weil das ist ja das, was eine Mannschaft tun soll, nach einem 0-0 im Derby einfach antworten auf den Platz und 5-Tore schießen. Aber was Besseres gibt es ja nicht. Was hätten Sie gemacht, wenn Sie nicht gewonnen hätten? Dann weiß ich nicht, was Sie noch für transparente Mieter hatten. Dann hätte ein zweites Rufzeichen hinter den Satz. Ausdruck unseres Ärgers. Wir sind super sauer. Nein, aber ich bin immer ein Freund davon, positiv anzufeuern. Weil ich weiß nicht, ich kenne wenige Menschen, die durch Negativität und durch draufhauen und durch Böse sein irgendwie Ansporn haben. Aber ich weiß nicht. Lustig, dass bei einem Team, das Sechster ist, beim 5-0-Sieg ein negatives Transparent gezeigt wird. Und bei einem Team, das Neunter ist, wie die Austria, ein positives gezeigt wird. Die Austria-Fans in diesem Fall dürften es wohl verstehen, dass man, wie du sagst, auf die am Boden liegenden nicht draufhaut, sondern ihnen unter die Arme greift. So viel dazu. Es gab einige Überraschungen. Und die haben wir jetzt besprochen. Gut, dann würde ich sagen, kommen wir nach den Überraschungen im Fußball. Zu deiner Headline, lieber Max. Fußball im Streaming-Dschungel. Muss ich sagen, gefällt mir sehr gut. Kann ich mir was darunter vorstellen. Aber bitte, ich gebe dir den Redestab. Was meinst du mit der Headline?

 

INTERVIEWER

 

Jedes Fußballspiel heißt?

 

RESPONDER1

 

INTERVIEWER

 

Profi-Ligen der relevanten Ligen. Dann auch noch österreichische Liga dazu. Dann Nationalteam nehme ich an. Nationalteam, ÖFB-Cup.

 

RESPONDER1

 

Oha. Genau. Und Champions League, Euro League, Conference League. Spiele, die man als Fußballfan einfach gerne sieht. Als Single-Mann in den Mid-20ern mit einem Pub um die Ecke.

 

INTERVIEWER

 

Okay. Ja. Gefällt mir, ja. Verstehst du, was ich meine? Und vielen Taschentücher zu haben. Genau, richtig. Ich habe Zeit. Ich habe... Also, ich brauche, um die österreichische Bundesliga zu sehen, Champions League, die Premier League, die Europa League, die Conference League, die deutsche erste und zweite Liga. Dafür brauche ich Sky. Das Paket mit Bundesliga Deutschland und Sport All-In kostet 25 Euro. Okay. Ja. Finde ich mal jetzt prinzipiell ist ganz nett. Da ist einiges dabei. Ja. Als Sportfan, man hat keine Gattin zu Hause, das Marokka-Kind, das einem die Haare vom Kopf rüßt oder die Scheine aus der Tasche. Und ich finde 25 Euro ist vertretbar für dieses Paket. Ein Wohlfeil. Aber es ist halt noch nicht alles. Es ist noch nicht aller Tage. Ja. Du hast völlig richtig gesagt. Look, es kommt nämlich noch dazu, dass diese Bundesligaspiele, die man in diesem Paket bekommt in Deutschland, ja gar nicht alle sind. Aha. Es gibt ja die berühmten Freitags- und Montagsspiele, die bei Männern mittleren Alters Haarausfall verursachen, weil sie nicht wissen, wo sie sich einloggen müssen. Doping für die Haare. Richtig. Nur für die Haare. Richtig. Ja. 30 Euro kommt für The Zone mit dazu. Weil du willst ja auch alle Champions-League-Spiele sehen. Du willst ja alle deutsche Bundesligaspiele sehen. Du willst La Liga Serie A und Ligue 1 aus Frankreich sehen. Nicht alle Spiele. Die sind nämlich gar nicht dabei. Du kannst immer nur die Fiorentinas gegen Napoli gewinnen sehen oder die Juves gegen Milan. Aber du kannst nicht Sampdoria Genua gegen Haumichblau im FC sehen. Das gibt es gar nicht. Okay, schwierig. Also, alle Champions-League-Spiele, alle Bundesligaspiele in Deutschland, da kommen noch einmal 30 Euro für The Zone dazu. Da sind wir bei, du bist ein Freund der Mathematik. 55? Bei 55 Euro. Okay. Da habe ich aber noch keinen ÖFB-Cup gesehen. Ui. Da habe ich noch kein Länderspiel gesehen. ÖFB-Cup wird exklusiv von OF übertragen. Ab nächstes Jahr gibt es hier die Haushaltsabgabe, die jeder zahlen muss. Das heißt, wenn ich Fußballfan bin, aber nichts anderes konsumiere und somit nicht gisspflichtig wäre, muss ich ab nächstes Jahr 20 Euro für den ÖFB-Cup und für die Zusammenfassung der Bundesliga auf OF 1 bezahlen. Okay. Sollen wir das auch noch dazu rechnen? 20 Euro. Dann rechnen wir 10 dazu. Achso, ich dachte, 75 wollte ich jetzt sagen. Aber da sind es 65. Es wird Leute geben, die sagen, die Haushaltsabgabe kannst du nicht dazu rechnen.

 

INTERVIEWER

 

Ich finde, ja. Gehen wir einen Kompromiss ein? Machen wir an die Mitte. Bei 65 Euro ist auch viel. Nur damit ich Fußball sehen kann im Monat. Dann habe ich noch Gratisangebote von Puls4, die 15 Europa-League-Spiele zeigen. Laula, die einmal in der Woche ein Spiel von der zweiten Liga zeigen. Da schließt man sich dann gemeinsam mit den vier anderen, die das sehen wollen, in einen Raum und lernen sich kennen. Bei Ried gegen den GRK. Ja. Und Servus TV hat auch ein paar Champions-League-Spiele. Genau. Die haben, glaube ich, auch UFB-Spiele und Champions-League-Spiele von Salzburg natürlich. Genau. Das vorher angesprochene Spiel gegen Belgien zum Beispiel wird auf Servus übertragen. Aber worum es geht, ist, dass ich 65 Euro im Monat bezahlen muss, wenn ich wirklich meiner Leidenschaft des Zuschauens beim schönsten Sport der Welt frönen möchte. Absolut. 65 Euro für Fußball im Monat. Was sind deine Gedanken dazu, Kettenlook?

 

INTERVIEWER

 

RESPONDER1

 

Meine Gedanken sind folgende, dass es natürlich, es muss einen Mitbewerbermarkt geben und es muss die Marken und die Marken geben, weil wenn ich mir jetzt vorstelle, es kommt einer daher, der alles hat, dann kann der natürlich absurde Preise verlangen. Ja. Und das darf nicht sein. Deswegen ist es ja immer wichtig, dass sich welche konkurrieren. Aber ich finde es total absurd. Ich weiß jetzt nicht, was genau dort gezeigt wird, aber ich glaube auch Amazon zeigt irgendwelche Fußball-Sport-Eigenisse. Also es ist so breit gefächert, wenn ich mir denke, was ich mir da jetzt alles zulegen muss, ist es total absurd. Ich würde mir natürlich wünschen, dass es nur einen gibt, aber da ist für mich so ein großes Obachtrufzeichen drüber, wenn es jetzt der eine ist, der sagt dann, ja, gern, aber 200 Euro im Monat müsst ihr schon zahlen, dafür, dass ihr alles setzt, oder ihr setzt das einfach nicht, weil es nirgendwo anders übertragen wird. Ähnlich wie es Elon Musk jetzt mit Twitter macht. Er sagt, okay, dann kauft es euch Premium, wenn ihr bessere Reichweite haben wollt und einen blauen Haken haben wollt, wenn ihr doppelt so viel Text haben wollt, dann müsst es mir 10 Euro im Monat bezahlen. Genau, also das ist so immer die gefährliche Geschichte, wenn es nur einen am Markt gibt, dass der dann einfach absurde Sachen verlangen kann und entweder bist du bereit, das zu zahlen oder du siehst es halt nicht. Genau, das gab es ja. Dafür gibt es ja die Kartellbehörden oder die Monopolaufsprengungs-Magistratsabteilungen, die sind sehr berühmt. Nein, aber dafür gibt es ja diese Einrichtungen, die das nicht zulassen dürfen oder sollen oder es verhindern sollen. Da sind wir aber eh weit weg. Wir haben viele Anbieter, Sky, OEF, Tasson, Laola, Servus, Puls4, wie sie alle heißen. Amazon sagst du auch noch. Aber nervig ist das schon. Also es kommt nämlich noch dazu, Entschuldigung, aber es kommt nämlich noch dazu, dass wenn ich mir heute eine Zusammenfassung anschauen will von der österreichischen Bundesliga, dann finde ich die gar nicht mehr auf YouTube. Also wenn ich im Bus unterwegs bin, bin ich im Bus unterwegs. Aber Straßenbahn? Sehr selten in der Straßenbahn unterwegs. Okay, Taxi? Extrem. Uber? Oft, oft im Uber, aber noch mehr in der U-Bahn und auf dem Roller. Roller streichen wir weg, weil da habe ich das Handy als verantwortungsbewusster Steuerzahler überhaupt gar nirgendwo in der Greifbahn. Aber wenn ich in der U-Bahn sitze und kurz einmal ein YouTube-Video anschauen will, wie der Austria gespielt hat, das mache ich so gut wie nie, weil mir das eigentlich sehr selten interessiert. Aber wenn ich das möchte, dann geht das nicht. Da muss ich in meinen Browser gehen und muss Sky Sport Austria aufrufen und dann dort reinschauen. Dort zuerst mal eine lange Werbung anschauen. Weil ich zahle ja für YouTube, zahle ich Premium. Da zahle ich 17 Euro, damit ich keine Werbung sehe. Bin auch Sky-Kunde. Aber auf der Homepage schaue ich mir dann wieder die Werbung an. Das ist natürlich cool. Du bist Sky-Kunde, zahlst für Sky und musst dann noch die Werbung anschauen. Das ist schon absurd. Eine Sache, die ich dazu auch noch habe, wenn ich so selber zurückdenke, als ich Fußballfan wurde durch und durch und in meiner Kind-Jugend-Zeit, gab es einfach im Free-TV, ich meine Free-UF, damals natürlich mit Gießgebühren, das war auch nicht Free, aber trotzdem im breiten Fernsehen gab es Bundesliga. Es gab Bundesligaspiele mehrere oder lass es nur das Topspiel am Sonntag sein. Und als Rapid-Fan war, weil Rapid die meisten Einschaltquoten gebracht hat, einfach oft Rapid im Fernsehen, ohne ein abgeschlossenes Abo mit einem privaten Sender. Und ich glaube, dass das gesamte Interesse an der österreichischen Liga und überhaupt am österreichischen Fußball, an der Bundesliga, dadurch ganz stark zurückgekehrt. zurückgegangen ist, dass du quasi sowas wie Sky dir kaufen musstest. Ich verstehe alles und ich verstehe diesen ganzen Markt, aber ich glaube, wenn das weg ist aus dem Free-TV, sinkt das. Das glaube ich nach wie vor. Deswegen, ich bin schon ein Freund davon, dass wieder Spiele oder so Topspiele oder lass es eine gute Zusammenfassung wie in Deutschland sein, die im vermeintlichen Free-TV, muss ich immer dazu sagen, am Abend kommt so eine wirkliche Bundesligasendung, die gut aufbereitet ist, dass du als Hardcore-Fan schaust du dir am Samstag die Spiele auf Sky an und am Abend schaust du dir eine coole Zusammenfassung auf ORF oder Puls4 oder am ehesten tippe ich auf ServusTV, die das von ihren Kapazitäten und Fähigkeiten wirklich gut aufbereiten und zusammenbringen. Das fehlt mir so ein bisschen in unserem Land, weil einfach, glaube ich, die Liga das noch nicht hergibt, dass sich da einer hinsetzt und sagt, okay, wir nehmen uns dem Projekt jetzt an, hauen da viel Geld und Zeit rein, um das gut aufzuarbeiten. Ja, es ist total eigenartig irgendwie, weil wenn ich schon die Möglichkeit habe als ORF, dass ich die Highlights der Bundesliga zeige, dann mache ich das doch, geil. Ja, das… Und nicht so wieder, ich meine, schau dir heute eine Bundesliga-Zusammenfassung an und dann schau dir eine Bundesliga-Zusammenfassung aus dem Jahr 2007 an. Das ist eigentlich dasselbe. Die gleichen Leute. Du hast sogar der gleiche Mensch, der das präsentiert mit Rainer Pariasek. Du hast dann den Bohaska, der seinen Senf hinzugibt, Schneckerl No Front, mag ich sehr gerne. Aber weißt du, was ich meine? Ja. Es ist nicht irgendwie so, dass man sagen würde, oh, ORF Sport ist im Jahr 2023 angekommen. Absolut. Und das ist das, was ich auch wirklich ankreide, dass der ORF, der natürlich eine wahnsinnig breite Masse bedienen muss, jetzt sagt, okay, im Sport, da rennt es so, Halbert. Ja, das ist quasi, wir fahren im zweiten Gang, könnten in den dritten, in den vierten schalten, aber am zweiten geht es auch. Ja. Und das seit Jahren und teilweise, ich bin ja auch bei Sky, da haben wir schon viel Zeit dort verbracht, weiß ich, was es jetzt heißt, gute Fußballberichterstattung zu erleben und dabei zu sein. Und wenn du dann in den ORF schaust, ist das eh lieb, aber teilweise ist es ein bisschen zu wenig Professionalität und das vermisse ich so und das würde ich mir mal wieder wünschen, dass da auch neue, frische, hungrige Fußballjournalisten und Journalistinnen vor die Kamera kommen. Ja, wie stehst du zu dem Thema Highlights auf YouTube? Wir haben es jetzt schon gehört, dass man eben dann auf die Homepage gehen muss, aber die Länge, mir ist es heute aufgefallen, als ich meine Highlights anschauen wollte, sieben bis zehn Minuten, dafür gehe ich ja nicht ins Internet oder auf YouTube und schaue mir an, wie in neun Minuten Bayern gespielt hat. Absolut. Wie würdest du auch in drei Minuten wissen? Das sehe ich auch so und wenn wir jetzt in einer Wunschwelt sind, wäre ich für ein quasi Highlight Extended und Highlight Short. Ja! Also einen, der wirklich nur das Knackige sehen wird. Und es gibt ja auch die, die zwischen 90 Minuten und drei Minuten auch was haben wollen, denen gebe ich das Bit, das zehn Minuten dauert, wo ich mir in Ruhe so ein paar gute Chancen anschauen kann, schauen kann, wie wurde da gespielt und so weiter, aber trotzdem nicht das Ganze sehen, aber auch nicht das ganz kurze. So ein Mittelding wäre auch noch cool, aber natürlich auch da wieder. Kost für zu viel wahrscheinlich, da musst du auch nochmal Ressourcen in die Hand nehmen, um Menschen das zur Verfügung zu stellen. Also das ist, bei Wünsch dir was wäre es so, aber ich glaube aktuell sind wir davon noch ein bisschen entfernt. Weil es würde ja auch Sinn machen, wenn ich sage, du lädst das Video, seht das gleiche Video, zweimal Hochhighlights, Extended Highlights, Quick oder Short oder whatever, wie du es nennst, weil du hast ja auch zweimal dann Reichweiten. Absolut. Das ist Double Content, das passt doch. Na und theoretisch, wenn ich mir das jetzt durchdenke, wie ich das machen würde, ich wäre, ich würde mir einen Cutter holen, der das 10 Minuten Highlight Video macht und dann schicke ich den gleichen Cutter über das 10 Minuten Video und sage, und da machst du jetzt drei Minuten raus. Ja sicher. Also die Arbeit ist jetzt gar nicht so viel mehr, aber ich sage immer, Angebot und Nachfrage müssen stimmen, wenn das die Leute wollen und das irgendwer macht, wird sich das schon zeigen, ob das was ist. Absolut. Nach der Headline folgt der Hot Take, lieber Luke. Was ist denn diese Woche dein Hot Take? Mein Hot Take ist Fixabsteiger der Liga Austria-Lustenau. What makes you say that? Naja, also prinzipiell finde ich es immer gut, wenn die Austria absteigt. In dem Fall finde ich es fast ein bisschen schade, weil Austria-Lustenau, muss ich sagen, letzte Saison extrem überrascht hat, super coole Truppe, guter Fußball, Trainer sympathisch, staugt mir eigentlich, aber diese Saison kommt mir die überhaupt nicht voran. Aber es ist ja immer die Aufstiegssaison, die geil ist und die zweite, die dann einen wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommt. Absolut. Und das ist halt so bitter, weil in dem Fall haben sie, glaube ich, null Siege. Ich glaube, zwei unentschiedene Rest Niederlagen. Also zwei mickrige Punkte und schaut nicht gut aus. Aber auch da, ich wiederhole mich gerne innerhalb eines Podcasts öfters, sind wir noch am Anfang der Saison. Es kann noch viel passieren, aber aktuell, wenn du schon so mit dem Rücken zu Warn stehst, ganz schwer. Ganz schwere Trainings, ganz schwere Spielvorbereitungen, Spiele selber. Nach jeder Niederlage denkst du, ach mein Gott, nicht schon wieder, nicht schon wieder. Den Kopf da rauszuziehen aus dieser Schlinge, in der Situation ist wirklich oft eine Meisterleistung. Ja. Und du, lieber Max, wie schaut es denn bei dir aus bei deinem Hot Take? Wenn Leverkusen so weitermacht, gewinnen sie die Europa League und werden Deutscher Meister. Wer mir widersprechen möchte, der kann das gerne machen. Auf Instagram abgestoppt oder auf X gerne. Danke, ich akzeptiere, aber überhaupt kein Feedback zu dem Thema. Ich bin mir dessen sehr, sehr sicher. Gefällt mir. Gefällt mir am Inn. Ist ja absolut okay. Eine schöne Stadt, neben Scherding am Inn. Ja, mir gefällt das, wenn jemand so Behauptungen aufstellt und dann auch überhaupt nicht interessiert, was andere dazu sagen. Was denkst du dazu? Glaubst du, dass Leverkusen mit Frimpong, mit Wirtz nie im Leben die Europa League gewinnt? Nie im Leben. Salzburg kann in der Europa League-Halbfinale, ins Halbfinale. Wir kommen gegen Dortmund. Auch schon unlang her. Und da war es vier Jahre. Aber Leverkusen kannst du nicht gewinnen. Nein, das ist mein Scherz. Ich wollte darauf anspielen, dass du eigentlich den Meistertitel sicher viel mehr feiern würdest als den Europa League-Titel. Ich bin ja kein Leverkusen-Fan. Ja, aber dass es mal nicht Bayern wird. Nein. Weil Dortmund schafft es selber einfach nicht. Dortmund wird es nicht schaffen. Dortmund ist außen vor. Nein. Wir haben ein geiles Stadion. Ja, ich weiß. Gelbe Wand. Super. Aber Leverkusen finde ich auch geil. Und ist ja auch immer vorne dabei. Aber für ganz vorne reicht es nie. Jetzt sind sie auf einem guten Weg. Aber soll ich nochmal sagen, dass wir sehr weit am Anfang der Saison sind? Sehr weit am Anfang der Saison. Und deswegen dauert es noch. Aber wird mit Augenweh noch die zum Bayern-Ärger werden. Sehr weit am Anfang der Saison. Das bedeutet für uns gleichzeitig, dass wir noch sehr viel zu besprechen haben. Diese Folge von Abgestaubt ist zu Ende. Lieber Luke, wie hat es dir gefallen? Extrem gut. An deiner Seite gefällt es mir immer gut, Max. Ich glaube, wir haben die Fußball-Themen wieder perfekt aufgearbeitet. Und ich freue mich schon auf die nächste Folge. Wie geht es dir damit? Ich freue mich auch auf die nächste Folge. Es war wunderbar, dass ich dich heute, lieber Käpt'n Luke, an meiner Seite hatte. Dankeschön. Dankeschön an euch zu Hause. Danke fürs Zuhören. Danke fürs Dabeisein. Feedback bitte gerne auf Instagram und auf X. Wir freuen uns sehr. Vielen, vielen Dank. Bis zum nächsten Mal. Wir haben abgestaubt. Tschüssi Kowski. Ciao.